Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend – „Richtlinie“) von zozi.cash (nachfolgend – „Betreiber“) ist ein offizielles Dokument, das die allgemeinen Grundsätze, Ziele und Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website (zozi.cash) (nachfolgend – „Website“) sowie Informationen über die umgesetzten Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten definiert.
1.2. Die Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Russischen Föderation im Bereich personenbezogener Daten und den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union erstellt.
1.3. Diese Richtlinie gilt ausschließlich für die Website. Der Betreiber kontrolliert keine Websites Dritter und ist nicht für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken verantwortlich, auf die der Nutzer über auf der Website verfügbare Links zugreifen kann.
1.4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten anderer Kategorien von betroffenen Personen durch den Betreiber wird durch andere lokale Rechtsakte der Russischen Föderation geregelt.
1.5. Diese Richtlinie tritt mit ihrer Genehmigung in Kraft und gilt auf unbestimmte Zeit, bis sie durch eine neue Richtlinie ersetzt wird.
2. Begriffe und Definitionen
2.1. In dieser Richtlinie werden die folgenden Begriffe verwendet:
2.1.1. Informationssystem personenbezogener Daten – eine Gesamtheit von in Datenbanken enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Informations- und technischen Mitteln zu deren Verarbeitung.
2.1.2. Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung (Vorgang) oder Gesamtheit von Handlungen (Vorgängen), die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Erhebung, Aufzeichnung, Systematisierung, Sammlung, Speicherung, Aktualisierung (Änderung), Abruf, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung, Vernichtung personenbezogener Daten.
2.1.3. Betreiber personenbezogener Daten (Betreiber) – staatliche oder kommunale Behörde, juristische oder natürliche Person, die unabhängig oder gemeinsam mit anderen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und/oder durchführt sowie die Zwecke und den Umfang der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten und die mit diesen durchzuführenden Handlungen (Vorgänge) bestimmt.
2.1.4. Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen.
2.1.5. Nutzer der Website – jede Person, die die Website besucht und die darauf bereitgestellten Informationen, Materialien und Dienste nutzt.
2.1.6. Website – eine Gesamtheit miteinander verknüpfter Webseiten, die im Internet unter einer eindeutigen Adresse (URL) sowie deren Subdomains verfügbar sind.
2.1.7. Cookies – eine kleine Datei, die vom Webserver gesendet und auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird. Der Webclient oder Browser sendet diese Datei bei jedem Aufruf einer Seite der entsprechenden Website im HTTP-Request erneut an den Webserver.
2.1.8. IP-Adresse – eine eindeutige Netzwerkadresse eines Knotens im Computernetzwerk, über die der Nutzer Zugang zur Website erhält.
3. Verfahren und Bedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Website-Nutzern ist ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Nutzer der Website erteilen ihre Einwilligung in folgenden Fällen:
- bei der Registrierung auf der Website im persönlichen Benutzerkonto;
- bei der Anmeldung über soziale Netzwerke;
- beim Ausfüllen des Kontaktformulars.
3.2. Wenn der Nutzer mit den Bedingungen dieser Richtlinie nicht einverstanden ist, muss die Nutzung der Website und/oder der über die Website bereitgestellten Dienste unverzüglich eingestellt werden.
3.3. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bewerbung von Waren, Arbeiten und Dienstleistungen;
- Herstellung von Feedback mit dem Nutzer, einschließlich Versand von Benachrichtigungen, Anfragen und deren Bearbeitung sowie Bearbeitung von Anfragen und Anträgen des Nutzers;
- Erstellung von Statistiken und Analyse der Website-Nutzung.
3.4. Die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer werden auf der Website unter Einsatz von Automatisierung verarbeitet:
- Nachname, Vorname, Vatersname;
- Benutzername;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Informationen zu Zahlungsdaten (Kartennummer, Name, Wallet-Nummer, Land, Telefonnummer);
- sonstige vom Nutzer bereitgestellte Informationen.
3.5. Zur Erstellung von Statistiken und zur Analyse der Website-Nutzung verarbeitet der Betreiber mithilfe der Dienste Google Analytics und Yandex.Metrica folgende Daten:
- IP-Adresse;
- Browser-Informationen;
- Cookie-Daten;
- Zugriffszeit;
- Referrer (Adresse der vorherigen Seite).
3.6. Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Inc., registriert unter der Adresse Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien 94043, USA (nachfolgend – Google), wird zur kontinuierlichen Optimierung der Website verwendet. Google Analytics verwendet Cookies und erstellt pseudonyme Nutzungsprofile, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen (z. B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Zur Deaktivierung von Google Analytics kann das Browser-Add-on unter folgendem Link heruntergeladen und installiert werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/ru/policies/privacy.
3.7. Der Dienst Yandex.Metrica, erreichbar unter https://api.yandex.com/metrika, ermöglicht verschiedenen Diensten und Anwendungen des Nutzers die Interaktion mit dem Analysesystem „Yandex.Metrica“ der Firma OOO „Yandex“, registriert unter der Adresse: L. Tolstoy Str. 16, 119021 Moskau, Russland (nachfolgend – Yandex). Yandex.Metrica verwendet Cookies und erstellt pseudonyme Nutzungsprofile, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen (z. B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an Server von Yandex übertragen und dort gespeichert. Zur Deaktivierung von Yandex.Metrica kann das Browser-Add-on unter folgendem Link heruntergeladen und installiert werden: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.html. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yandex: https://yandex.com/legal/confidential/.
3.8. Bei Deaktivierung von Google Analytics und Yandex.Metrica können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein.
3.9. Die Verarbeitung biometrischer Daten sowie besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die sich auf Rasse, ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gesundheit oder das Sexualleben beziehen, findet auf der Website nicht statt.
3.10. Der Betreiber überprüft die vom Nutzer bereitgestellten Informationen nicht auf Richtigkeit und geht davon aus, dass der Nutzer korrekte und vollständige Informationen bereitstellt und deren Aktualität sicherstellt.
3.11. Der Betreiber führt folgende Handlungen mit personenbezogenen Daten durch: Erhebung, Aufzeichnung, Systematisierung, Sammlung, Speicherung, Aktualisierung (Änderung), Abruf, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Sperrung, Löschung, Vernichtung.
3.12. Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, wobei die Identifikation des Betroffenen möglich bleibt.
3.13. Die Verarbeitung personenbezogener Daten endet mit Erreichen der Verarbeitungszwecke, Ablauf der Frist, Widerruf der Einwilligung durch den Nutzer oder Feststellung einer rechtswidrigen Verarbeitung.
3.14. Die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten der Website-Nutzer beträgt 1 Jahr ab dem Zeitpunkt der letzten Datenübermittlung.
4. Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten
4.1. Die Sicherheit der vom Betreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten wird durch die Umsetzung rechtlicher, organisatorischer, technischer und softwarebezogener Maßnahmen gewährleistet, die notwendig und ausreichend sind, um die Anforderungen der Gesetzgebung der Russischen Föderation zu erfüllen.
4.2. Der Betreiber ergreift folgende Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten:
- Ernennung von Verantwortlichen für die Organisation der Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten;
- Beschränkung des Kreises von Mitarbeitern des Betreibers, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben;
- Festlegung des Schutzgrades personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung in Informationssystemen personenbezogener Daten;
- Festlegung von Zugriffsregelungen für personenbezogene Daten, die in Informationssystemen verarbeitet werden, sowie Registrierung und Protokollierung aller mit personenbezogenen Daten durchgeführten Aktionen;
- Beschränkung des Zugangs zu Räumen, in denen sich die Haupttechnologien und Systeme der Informationsverarbeitung befinden und in denen eine nicht automatisierte Verarbeitung erfolgt;
- Führung eines Registers über maschinelle Datenträger personenbezogener Daten;
- Organisation von Backup- und Wiederherstellungsvorgängen bei Systemen personenbezogener Daten sowie bei personenbezogenen Daten, die durch unautorisierten Zugriff verändert oder zerstört wurden;
- Festlegung von Anforderungen an die Passwortkomplexität für den Zugang zu Informationssystemen personenbezogener Daten;
- Durchführung von Antiviren-Kontrollen und Verhinderung der Einschleusung schädlicher Software (Viren, Trojaner) in das Firmennetzwerk;
- Organisation der rechtzeitigen Aktualisierung der eingesetzten Software in den Informationssystemen sowie der eingesetzten Schutzmaßnahmen;
- Regelmäßige Bewertung der Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit;
- Erkennung von unautorisierten Zugriffen auf personenbezogene Daten und Ergreifung von Maßnahmen zur Ursachenanalyse und Beseitigung möglicher Folgen;
- Überwachung der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen und des Schutzniveaus in den Informationssystemen personenbezogener Daten.
5. Rechte der Website-Nutzer
5.1. Der Nutzer der Website hat das Recht, Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich folgender Angaben:
- Bestätigung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber;
- rechtliche Grundlagen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber;
- Name und Standort des Betreibers, Informationen über Personen (ausgenommen Mitarbeiter des Betreibers), die Zugang zu personenbezogenen Daten haben oder denen personenbezogene Daten auf Grundlage eines Vertrags oder gesetzlicher Vorschriften offengelegt werden können;
- die personenbezogenen Daten des jeweiligen Betroffenen, deren Quelle, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist;
- Fristen der Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich Speicherfristen;
- Verfahren zur Wahrnehmung der Rechte des Betroffenen gemäß dem Bundesgesetz „Über personenbezogene Daten“;
- Informationen über die erfolgte oder geplante grenzüberschreitende Datenübermittlung;
- Name oder Vor- und Nachname sowie Adresse der Person, die im Auftrag des Betreibers personenbezogene Daten verarbeitet, falls eine solche Verarbeitung erfolgt oder vorgesehen ist;
- sonstige im Bundesgesetz „Über personenbezogene Daten“ oder anderen Bundesgesetzen vorgesehene Informationen.
5.2. Der Nutzer der Website hat das Recht, vom Betreiber die Berichtigung, Sperrung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig, veraltet, ungenau, unrechtmäßig erhoben oder für den angegebenen Zweck nicht erforderlich sind. Ebenso kann der Nutzer gesetzlich vorgesehene Maßnahmen zum Schutz seiner Rechte ergreifen.
5.3. Der Nutzer hat das Recht, vom Betreiber eine Liste seiner zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten in strukturierter, gängiger und maschinenlesbarer Form anzufordern sowie den Betreiber anzuweisen, diese Daten an Dritte zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist. In diesem Fall trägt der Betreiber keine Verantwortung für das weitere Vorgehen der Dritten mit den personenbezogenen Daten.
5.4. Alle Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind an folgende Adresse zu richten: admin@zozi.club.
6. Haftung
6.1. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Gesetze seines Landes, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Gesetze über Werbung, Urheber- und verwandte Schutzrechte sowie den Schutz von Marken und Dienstleistungsmarken. Dies schließt die vollständige Verantwortung für den Inhalt und die Form der Materialien ein, falls Informationen, die durch die Nutzung der Dienste der Website erhalten wurden, zitiert oder anderweitig verwendet werden.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Der Betreiber hat das Recht, diese Richtlinie einseitig zu ändern, falls Änderungen der rechtlichen Bestimmungen der Russischen Föderation erfolgen oder nach eigenem Ermessen.
7.2. Die Einhaltung der Anforderungen dieser Richtlinie wird von der für die Organisation der Verarbeitung personenbezogener Daten zuständigen Person überwacht.
7.3. Personen, die gegen die Normen zur Verarbeitung und zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen, haften materiell, disziplinarisch, verwaltungsrechtlich, zivilrechtlich oder strafrechtlich gemäß der Gesetzgebung der Russischen Föderation.
8. Einverständnis zur Erhaltung von Werbe- und Informations-E-Mails
Durch die Registrierung auf unserem Service bestätigen Sie Ihr Einverständnis, Werbe- und Informations-E-Mails zu erhalten, die Nachrichten, Werbeaktionen, Sonderangebote und andere Informationen zu den Dienstleistungen unseres Service enthalten können.

Wir garantieren, dass jede versendete E-Mail einen Link zum Abmelden von zukünftigen E-Mail-Versendungen enthält. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie den Link am Ende der E-Mail klicken.
9. Unternehmensinformationen
Informationen zu Domainnamen:
Wir sind ein internationaler Service im Bereich der Einsparungen und arbeiten in mehreren Domainzonen. Zonen können sich ändern und erweitert werden. Derzeit arbeiten wir in der GUS-Zone mit der Domain „ru - zozi.ru“ und in anderen Teilen der Welt mit „cash - zozi.cash“.
Juristische Identifikatoren:
Für Asien, Kasachstan, GUS: CASHBACK HUB LLP, BINN 220440025877, Kasachstan, Almaty.
Für die USA, Kanada, Australien, Großbritannien und Europa: "EDGE EVOLUTION LLC" Vereinigte Staaten von Amerika, Florida 7901 4TH ST N STE 30 ST PETERSBURG FL 33702 +1-267-405-0710